Tag der Offene Tür am Pfingstsonntag, den 5.6.2022 von 11-19 Uhr
Führungen ohne Anmeldung um 11, 14 und 17 Uhr
Öffentliche Führung am 4.6.2022 um 10 Uhr
Frühlingsgefühle - Vielfalt der Farben und Formen
Eine wunderbare Selektion von Bob Brown aus England: Coronilla valentina 'Lauren Stevenson'
Bambusartiger Austrieb von Disporum, einem Verwandten des heimischen Salomonssiegel
Eine der frühesten Rosen hier im Park steht jetzt schon in Vollblüte: Rosa banksiae 'Lutea' aus China
Ein Schatz aus Kalifornien: Trillium kurabayashii im Neuen Garten
Eine noch recht neue Rosenselektion aus Belgien: R. 'Springtime' blüht als eine der ersten Wildrosen-Sorten
Ein treuer und aufmerksamer Begleiter im Garten
Aus dem Kaukasus kommt diese wunderbare frühe Pfingstrose in unsere Gärten (Paeonia daurica. subsp. mlokoswitchii)
In klimatisch begünstigter Lage am sonnigen Hang des Rheintals zwischen Bonn und dem Siebengebirge findet sich das Arboretum Park Härle.
Der Park vereinigt umfangreiche Sammlungen verschiedenster Pflanzengruppen mit zahlreichen Stauden, Rosen und über 1200 verschiedenen Gehölzen. Das vielseitige Gelände ermöglicht die Kultur ausgefallener und attraktiver Pflanzen für die unterschiedlichsten Standorte. Das ganze Jahr über bietet das Gelände so dem Besucher reichhaltige Gartenbilder und blühende Gartenschätze.
Besonders hervorzuheben ist die von Maria Härle geschaffene künstlerische Verbindung von Gartengestaltung und Pflanzensammlungen. Die Anlage von ansprechenden und vielseitigen Beeten und thematisch sehr unterschiedlichen Bereichen im Park mit seltenen und ungewöhnlichen Pflanzen ist ein Charakteristikum des Arboretum Park Härle.
Letzte Aktualisierung:
9. Mai 2022
Ungewöhnliche und besondere Auslesen von Pflanzen aus aller Welt sind eine Spezialität im Park Härle. Hier finden sich viele ungewöhnliche Formen von Gehölzen und Stauden, die leider zu selten kultiviert werden. Wir zeigen dabei die ganze Diversität der Natur und möchten unsere Besucher so motivieren, auch im eigenen Garten mehr Vielfalt zu pflanzen. Es gibt so wunderbare Pflanzen für jeden Garten!
Eine Form des heimischen Buschwindröschens, bei der die einzelnen Blütenblätter zu kleinen Blättchen umgewandelt sind.
Eine hellgelbe Form der sonst oft rosaroten Zierquitte aus der japanischen Gartenkultur.
Dieses leuchtend gelblaubige Maiglöckchen wurde in einer Gärtnerei in Maine/USA entdeckt und fand durch Pflanzensammler den Weg zurück in seine Heimat Europa.